WHISKY
FÜR WISSBEGIERIGE EINSTEIGER UND ERFAHRENE GENIEßER
Das Interesse an Whisky ist heute größer als je zuvor. Die Szene ist außerordentlich dynamisch im Zuge einer immer stärkeren Suche nach individueller Qualität und Einzigartigkeit eines Produktes. Immer mehr Genießer erkennen die Qualität von Whisky im Allgemeinen und von Single Malt Whisky im Besonderen. Whisky wird zunehmend als Produkt mit hohem Genusswert und Erlebnischarakter geschätzt. Will man eine anspruchsvolle und gleichzeitig überschaubare Kollektion, die Vielfalt und Kompetenz repräsentieren soll, ist die Auswahl der Domaine Schwemmle genau das Richtige. Unser erlesenes Sortiment wendet sich sowohl an den wissbegierigen Einsteiger als auch an den erfahrenen Genießer, der immer wieder Neues entdecken möchte. Mehr zu unserem Whisky lesen Sie hier.
Scotch Whisky: Einzigartige Individualität und Genuss
Scotch Whisky ist eine geschützte Bezeichnung für Whisky, der in Schottland hergestellt wird. Um als „Scotch“ bezeichnet zu werden, muss der Whisky mindestens drei Jahre in Eichenfässern in Schottland gereift sein.
Arten von Scotch Whisky:
-
Single Malt Scotch Whisky: Hergestellt in einer einzigen Destillerie, nur aus gemälzter Gerste.
-
Single Grain Scotch Whisky: Ebenfalls in einer Destillerie produziert, kann jedoch neben Gerste auch andere Getreidesorten wie Weizen oder Mais enthalten.
-
Blended Scotch Whisky: Eine Mischung aus Single Malt und Single Grain Whisky.
Geschmack und Stil
Scotch Whisky ist bekannt für seine Vielseitigkeit, von leicht und fruchtig bis hin zu schwer und torfig. Jede Region Schottlands bringt Whiskys mit eigenen Charakteristika hervor.
Single Malt Whisky
Single Malt Whisky besitzt eine unvergleichliche Individualität unter den hochprozentigen Getränken. Trotz der Preissteigerungen der letzten Jahre übertrifft das Preis-Genuss-Verhältnis von Single Malt die meisten anderen destillierten Spirituosen.
Die Vielfalt ist überwältigend: Jedes Jahr werden tausende, oft limitierte Abfüllungen angeboten, die Whisky-Liebhabern außergewöhnliche Erlebnisse bieten.
Single Malt Whisky wird ausschließlich aus gemälzter Gerste und in einer einzigen Destillerie hergestellt. Der Begriff „Single“ bezieht sich darauf, dass das Produkt nur aus einer Destillerie stammt, während „Malt“ auf die Verwendung von gemälzter Gerste als Hauptzutat hinweist. Single Malts werden in Kupferbrennblasen destilliert, was ihnen einen besonders intensiven und reichen Geschmack verleiht.
Charakteristik von Single Malt Whisky
Single Malt Whisky zeichnet sich durch seine Komplexität und seine oft sehr deutlichen regionalen Unterschiede aus. Jeder Whisky hat einen einzigartigen Geschmack, der von Faktoren wie der Wasserquelle, dem Klima, der Gerstensorte und dem Produktionsprozess beeinflusst wird. Besonders in Ländern wie Schottland, Irland und Japan wird der Single Malt Whisky hoch geschätzt.
Bekannte Regionen in Schottland
-
Speyside: Fruchtig, blumig und süß.
-
Islay: Rauchig und torfig.
-
Highlands: Vielfältig, von süß bis würzig.
Blended Whisky
Blended Whisky ist eine Mischung aus verschiedenen Whiskys, meist einer Kombination von Single Malt Whisky und Single Grain Whisky. Diese Whiskys stammen häufig aus unterschiedlichen Destillerien, und der Blendmaster hat die Aufgabe, verschiedene Whiskys so zu mischen, dass sie ein harmonisches Gesamtbild ergeben.
Typen von Blended Whisky:
-
Blended Scotch Whisky: Die bekannteste und am weitesten verbreitete Art von Whisky weltweit. Hier werden Single Malt und Grain Whisky aus verschiedenen schottischen Destillerien kombiniert.
-
Blended Malt Whisky: Hierbei handelt es sich um eine Mischung aus verschiedenen Single Malt Whiskys, ohne die Zugabe von Grain Whisky.
Charakteristik von Blended Whisky
Blended Whiskys sind oft geschmeidiger und zugänglicher als Single Malts, da sie aus Whiskys gemischt werden, die speziell dafür entwickelt wurden, sich gegenseitig zu ergänzen. Sie sind häufig preiswerter und eignen sich gut als Einstieg in die Welt des Whiskys.
Domaine Schwemmle: Exklusive Whisky- und Raritätensammlung
Die Auswahl der Domaine Schwemmle verbindet Innovation und Tradition, somit umfasst das Sortiment jüngere und reifere Destillate mit Originalabfüllungen von Überach oder unabhängige Abfüllungen wie von Samaroli, für den wir seit 2013 Exklusivimporteur für ganz Deutschland sind.
Samaroli Whisky
Silvano Samaroli war der erste „Independent Bottler“ außerhalb Schottlands, der 1968 damit begann, unter seinem Namen ausgesuchte Whiskyfässer bei verschiedenen Destillerien in Schottland zu kaufen, um sie zu lagern oder direkt abzufüllen. Wichtigste Fähigkeit eines „Independent Bottlers“ liegt darin, die qualitativ besten Fässer auszuwählen. Mit seiner Erfahrung im Weinhandel und seinem Talent herausragende Qualität zu erkennen, brachte er im Laufe der folgenden Jahrzehnte eine große Zahl außergewöhnlicher Füllungen auf den Markt, die teilweise legendären Status erlangten und heute zu den gesuchtesten Whiskys zählen. Samaroli Bottlings erzielen auf Auktionen Höchstpreise von vielen Hundert Euro pro Flasche, nicht selten auch weit hinein in den vierstelligen Bereich.
Die Samaroli Kollektion der Domaine Schwemmle aus den Bottlings 2014-2021, wie wir sie Ihnen in dieser Angebotsliste anbieten, umfasst außergewöhnliche Destillate aus Speyside, Isle of Jura und Islay, sowie verschiedene Blended Malts.
Samaroli Destillate sind individuell, extrem, ausgefallen, nonkonformistisch und voller Persönlichkeit. Ihre Betonung liegt auf der Eleganz und Harmonie der einzelnen Komponenten, welche alleine durch die Versionen mit 45 % Stärke zum Ausdruck gebracht werden.
Uberach Whisky
Im Elsass steht die Marke Uberach für Whisky von höchster Qualität. Uberach vereint französische Kreativität mit traditioneller Whisky-Herstellung, was zu einzigartigen Abfüllungen führt, die sanfte, florale Noten mit kräftigem Charakter kombinieren. Diese französischen Whiskys bieten eine spannende Alternative für Kenner, die das Besondere suchen.
Geschichte von Uberach
Jean Metzger, der Vertriebsleiter und Kopf des Whisky Projektes ist ein langjähriger Freund unseres Hauses und unter Insidern als Weinexperte ersten Ranges bekannt. Er verfügt über exzellente sensorische Fähigkeiten. Als er uns von dem Whisky Projekt von Bertrand erzählte, war das Interesse sofort da, denn Jean Metzger würde nie etwas beginnen, das er nicht absolut ernst meint. Whisky aus dem Elsass ist nun wahrlich nichts Geläufiges, ist man von dort eher Obstbrände gewohnt (z.B. Bertrand). Dieser Destillerie ist es unter der Federführung von Jean Metzger gelungen, einen Whisky auf Grund einer Idee zu kreieren, welche auf eigenständigem Charakter und Stilistik des Produktes baut. Dabei spielt die Auswahl der Fässer oder das Holz, in dem das Destillat ausgebaut wird, eine wichtige Rolle. Nach einigen wenigen Füllungen in den vergangenen Jahren ist man nun mit einem breiteren Sortiment an den Markt getreten, nachdem die neuesten Abfüllungen nun mehr als 10 Jahre Reife hinter sich gebracht und somit ein seriöses Alter erreicht haben.
Charakteristik von Uberach
Die Uberach Whiskys verbindet die Gemeinsamkeit, dass sie in „Vin Jaune Fässern“ aus dem französischen Jura (ausschließlich Collection Cask Jaune), sowie beim „Single Malt“ in zweit befüllten „Banyuls Fässern“ ausgebaut werden. „Single Cask 10. Edition“ und „X years after“ (siehe Raritätenliste) lagerten ausschließlich in zweit befüllten Banyuls Fässern. Die Charaktere der Whiskys reichen von fruchtiger Süße, ähnlich der schottischen Varianten aus dem Sauternes Fass bis hin zum Rum und Port Finish aus den Banyul Fässern. Die Brände sind kräftig, zeigen große Frische und mit zunehmendem Alter Komplexität und aromatische Vielfalt. Eine Besonderheit ist der Biersky, eine besondere Kreation von Jean Metzger.
Single Cask
Ein Single Cask bezieht sich auf eine besondere Art von Whisky-Abfüllung, bei der der Whisky aus nur einem einzelnen Fass (Cask) stammt. Im Gegensatz zu Standardabfüllungen, bei denen der Whisky oft aus mehreren Fässern gemischt wird, um einen einheitlichen Geschmack zu erreichen, ist ein Single Cask Whisky einzigartig. Jedes Fass reift leicht unterschiedlich, wodurch jeder Single Cask Whisky einen individuellen Charakter entwickelt.
Einige Merkmale von Single Cask Whisky:
-
Einzigartiger Geschmack: Jede Abfüllung kann sich in Aromen und Geschmacksnoten unterscheiden, da die Reifung in jedem Fass variieren kann.
-
Limitierte Menge: Da der Whisky nur aus einem einzigen Fass kommt, ist die Menge an Flaschen, die aus einem Single Cask abgefüllt werden, begrenzt. Dies macht solche Abfüllungen oft zu Sammlerstücken.
-
Nicht verdünnt: Viele Single Cask Whiskys werden in Fassstärke abgefüllt, was bedeutet, dass sie nicht mit Wasser verdünnt werden, um einen standardisierten Alkoholgehalt zu erreichen. Sie sind also oft kräftiger.
Single Cask Abfüllungen gelten als besonders edel und werden häufig von Sammlern und Kennern geschätzt, da sie den einzigartigen Charakter eines einzelnen Fasses präsentieren.
Biersky: Spezialität aus Elsass
Jean Metzger, der kreative Kopf hinter der Distillerie Bertrand, hat im Jahr 2013 mit dem Biersky ein außergewöhnliches und innovatives Produkt geschaffen. Inspiriert von den traditionellen Eau-de-Vie der Brennerei und seinen eigenen Whisky-Kreationen, entstand diese originelle Spirituose, die Bierbrand und Malzbrand auf faszinierende Weise vereint. Das Ergebnis ist eine harmonische Mischung mit einem unerwarteten, perfekt ausbalancierten Geschmack.
Herstellung von Uberach Biersky
-
Grundlage Bier: Für den Uberach Biersky wird zunächst Bier gebraut. Dieses Bier wird dann in einem speziellen Verfahren destilliert, ähnlich wie bei der Herstellung von Whisky.
-
Destillation und Reifung: Nach der Destillation reift der Uberach Biersky in Holzfässern, was ihm zusätzliche Komplexität und Aromen verleiht. Dieser Prozess verleiht ihm sowohl Noten des ursprünglichen Bieres als auch die Tiefe und Struktur, die man von einem gereiften Destillat erwartet.